Heute haben beide Büros geöffnet.
Island - Land aus Feuer und Eis
Island - Land aus Feuer und Eis
Island - Land aus Feuer und Eis
Island - Land aus Feuer und Eis
Island - Land aus Feuer und Eis
Island - Land aus Feuer und Eis
Island - Land aus Feuer und Eis
Island - Land aus Feuer und Eis
Icon zu Rund-, Erlebnis- und Kulturreisen Rund-, Erlebnis- und Kulturreisen
Reisebegleitung durch Familie Krebs

Island - Land aus Feuer und Eis

Geysire – Gletscher – Vulkane und Wale

Erleben Sie Island - eine Insel voller Kontraste, geformt von Feuer, Wasser und Eis. Auf dieser abwechslungsreichen Busreise entdecken wir…

calendar icon
31.08. - 14.09.2026
duration icon
15 Tage
Beschreibung

Erleben Sie Island - eine Insel voller Kontraste, geformt von Feuer, Wasser und Eis. Auf dieser abwechslungsreichen Busreise entdecken wir die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Nordatlantiks: tosende Wasserfälle, dampfende Thermalquellen, gewaltige Gletscher, schwarze Lavafelder und saftig-grüne Täler erwarten uns.

Unsere Route führt uns entlang der Ringstraße einmal rund um die Insel - vorbei an den berühmtesten Naturwundern ebenso wie an stillen, abgelegenen Orten abseits der touristischen Pfade. Unterwegs erfahren wir mehr über die spannende Geschichte der Wikinger, die einzigartige Geologie des Landes und das moderne Leben auf einer der nördlichsten bewohnten Inseln der Welt.

Begleitet von einem erfahrenen Reiseleiter und komfortabel unterwegs im Reisebus, genießen wir diese faszinierende Rundreise ohne Stress - mit Zeit zum Staunen, Erleben und Genießen. Ob in den weiten Fjorden des Ostens, der vulkanisch aktiven Region um den See Mývatn, an den Gletschern des Südens oder in der lebendigen Hauptstadt Reykjavík - Island wird Sie in seinen Bann ziehen.

Bereits 2024 durften wir diese außergewöhnliche Reise mit großem Erfolg durchführen. Unsere Gäste kamen erfüllt und begeistert zurück - mit leuchtenden Augen, neuen Freundschaften und unvergesslichen Erinnerungen an Islands wilde Natur und die Magie der Färöer-Inseln. Für viele war es nicht nur eine Reise, sondern ein echtes Herzensabenteuer. Genießen auch Sie dieses wunderbare Herzensabenteuer Island, der Insel aus Feuer und Eis.

1. Tag: Anreise nach Dänemark zur Zwischenübernachtung.

2. Tag: Anreise Hirtshals - Fährüberfahrt
Früh am Morgen starten wir in Richtung Hirtshals, wo die MS Norröna um 11.30 Uhr in Richtung Färöer-Inseln und Island ablegt.

3. Tag: Tórshavn - Seetag
Genießen Sie einen entspannten Tag an Bord.

4. Tag: Seyðisfjörður - Mývatn - Ankunft in Island
Nach der Ankunft mit der Fähre im malerischen Fjordhafen Seyðisfjörður beginnt unsere Reise durch die faszinierende Landschaft Ostislands. Vorbei an mächtigen Berghängen, klaren Flüssen und weiten Hochebenen. Unterwegs bieten sich immer wieder Fotostopps und kleine Pausen an, um die unberührte Natur zu genießen. Je nach Wetter und Zeit planen wir Zwischenhalte an sehenswerten Punkten entlang der Route ein. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich die Region Mývatn, bekannt für ihre vulkanischen Landschaften, Pseudokrater und heißen Quellen.

5. Tag: Mývatn - Akureyri - Naturwunder und Nordislands Hauptstadt
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Reise Richtung Westen fort. Die heutige Etappe führt uns von der geologisch faszinierenden Region rund um Mývatn in die charmante Stadt Akureyri, die oft als „Hauptstadt des Nordens“ bezeichnet wird. Unterwegs besuchen wir einige der eindrucksvollsten Naturwunder Nordislands. Ein Halt führt uns zum mächtigen Goðafoss, dem „Wasserfall der Götter“ - einer der schönsten Wasserfälle des Landes, der sowohl landschaftlich als auch historisch beeindruckt. Unterwegs weitere Stopps, etwa bei vulkanisch aktiven Gebieten oder kleinen Ortschaften entlang der Route. Am frühen Nachmittag erreichen wir unser Hotel vor den Toren der Stadt Akureyri, malerisch am Eyjafjörður, zu Füßen einer malerischen Bergwelt

6. Tag: Akureyri - Borgarnes - Wale, Tradition und weite Landschaften
Der Tag beginnt mit einem besonderen Naturerlebnis: Am Vormittag unternehmen wir eine Walsafari ab Akureyri (wetterabhängig). Es bestehen ausgezeichnete Chancen, Buckelwale, Zwergwale oder Schweinswale in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Nach der Rückkehr an Land setzen wir unsere Reise in Richtung Westen fort. Ein lohnenswerter Zwischenstopp führt uns zum Torfhof Glaumbær, einem wunderbar erhaltenen Freilichtmuseum, das eindrucksvoll das bäuerliche Leben in Island im 18. und 19. Jahrhundert zeigt. Die grasbedeckten Häuser und authentischen Ausstellungsräume geben Einblicke in die Geschichte und Kultur des Landes. Anschließend fahren wir durch das weite Tal Skagafjörður, das für seine Pferdezucht bekannt ist, weiter über das Hochlandplateau Holtavörðuheiði nach Borgarnes an der Westküste.

7. Tag: Borgarnes - Friðheimar- Reykjavík - Tomaten, heiße Quellen und die Hauptstadt
Nach einem gemütlichen Frühstück mit Blick auf das Wasser fahren wir los in Richtung Südosten. Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit grünen Hügeln, Lavafeldern und weiten Ebenen. Gegen Mittag erreichen wir unser erstes Highlight: Friðheimar, ein bekanntes Tomatengewächshaus und Restaurant nahe Flúðir. Hier erwartet uns ein besonderes Erlebnis - ein Mittagsimbiss mitten im Gewächshaus, umgeben von Tomatenpflanzen. Alles dreht sich um die Tomate: frische Suppe, Brot, Tomatendrink und sogar Tomateneis! Eine Führung durch die Gewächshäuser gibt Einblick in die nachhaltige Nutzung von Geothermie in Island. Nach dieser genussvollen Pause setzen wir unsere Reise fort und fahren weiter in Richtung Reykjavík, der Hauptstadt Islands. Auf dem Weg bieten sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf Vulkane, Gletscher und heiße Quellen. Am späten Nachmittag erreichen wir Reykjavík. Die Stadt begrüßt uns mit ihrem bunten Stadtbild, dem imposanten Hallgrímskirkja-Kirchturm und dem lebendigen Leben rund um den alten Hafen. Hier endet unsere Tagesetappe - voller neuer Eindrücke und isländischer Gastfreundschaft.

8. Tag: Reykjavík - Golden Circle - Hveragerði - Geysire und Wasserfälle
Wir verlassen Reykjavík und machen uns auf den Weg in Richtung Osten - heute steht der berühmte Golden Circle auf dem Programm, eine der beliebtesten Reiserouten Islands. Unser erster Halt ist der Þingvellir Nationalpark. Hier treffen geologische Geschichte und isländisches Kulturerbe aufeinander: Wir stehen buchstäblich zwischen den Kontinentalplatten von Europa und Nordamerika. Þingvellir ist zudem die historische Stätte des ersten isländischen Parlaments, das bereits im Jahr 930 n. Chr. gegründet wurde. Weiter geht es zur nächsten Station, dem berühmten Geysir-Gebiet im Haukadalur-Tal. Auch wenn der „Große Geysir“ selbst nur noch selten ausbricht, begeistert uns der benachbarte Strokkur, der alle paar Minuten eine heiße Wasserfontäne bis zu 20 Meter in die Luft schießt. Der Geruch von Schwefel liegt in der Luft - ein typisches Zeichen für Islands geothermische Aktivität. Nach kurzer Weiterfahrt erreichen wir den imposanten Gullfoss-Wasserfall, einen der schönsten des Landes. Der „Goldene Wasserfall“ stürzt in zwei gewaltigen Stufen in eine enge Schlucht und bietet - besonders bei Sonnenschein - ein beeindruckendes Naturschauspiel mit Regenbogen in der Gischt. Am Nachmittag verlassen wir den Golden Circle und fahren Richtung Süden. Die Landschaft wird sanfter, grüner, fast ländlich. Schließlich erreichen wir den Ort Hveragerði, auch bekannt als die „Stadt der heißen Quellen“.

9. Tag: Hveragerði - Höfn - Wasserfälle zum Anfassen und ewiges Eis
Heute erwartet uns ein Highlight nach dem anderen! Unser erster Stopp ist der wunderschöne Seljalandsfoss, ein Wasserfall, den man - wenn man will und wetterfest ist - sogar von hinten umrunden kann. Gleich in der Nähe liegt der etwas verstecktere Gljúfrabúi, in einer engen Felsspalte verborgen. Nach kurzer Weiterfahrt erreichen wir den kraftvollen Skógafoss, der 60 Meter in die Tiefe stürzt - oft begleitet von Regenbögen. Wer mag, kann die Treppe rechts vom Wasserfall erklimmen und den Blick von oben genießen. Nur wenige Minuten später erwartet uns die schwarze Vulkanlandschaft von Reynisfjara, einem der bekanntesten Strände Islands. Die markanten Basaltsäulen, die Höhle Hálsanefshellir und die Felsnadeln von Reynisdrangar im Meer bilden ein dramatisches Bild - doch Vorsicht: Die Brandung ist unberechenbar! Auf der Weiterfahrt erreichen wir den Skaftafell-Nationalpark, Teil des Vatnajökull-Nationalparks. Hier ist das absolute Highlight: die Gletscherlagune Jökulsárlón mit ihren treibenden Eisbergen - direkt gegenüber liegt der Diamond Beach, wo Eissplitter wie Diamanten auf dem schwarzen Sand glitzern. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis geht es weiter zum Tagesziel nach Höfn. Nach diesem erlebnisreichen Tag gönnen wir uns ein gutes Abendessen und lassen die Eindrücke Revue passieren.

10. Tag: Höfn - Egilsstaðir- Fjorde und raue Natur
Nach einer erholsamen Nacht in Höfn brechen wir heute auf in Richtung Ostisland - eine Region, die weniger touristisch, dafür umso ruhiger und wilder ist. Die Route führt uns auf der Ringstraße (Route 1) entlang der zerklüfteten Ostfjorde, vorbei an schroffen Küsten, abgelegenen Dörfern und dramatischen Gebirgszügen. Die Straße schlängelt sich durch Tunnel, über Pässe und immer wieder mit spektakulärem Meerblick. Unser erster möglicher Zwischenstopp ist Djúpivogur, ein kleines Künstlerdorf mit einem charmanten Hafen und der Outdoor-Kunstinstallation "Eggin í Gleðivík" - 34 steinerne Vogeleier, jeweils einem Vogel der Region gewidmet. Perfekt für eine kleine Pause mit Fotomotiv. Weiter geht es nordwärts, immer entlang der Fjorde, bis wir Egilsstaðir erreichen, das wirtschaftliche Zentrum Ostislands am Fluss Lagarfljót. Wir genießen einen letzten gemütlichen Abend auf der Insel aus Feuer und Eis.

11. Tag: Egilsstaðir - Seyðisfjörður
Heute lassen wir es entspannt angehen und nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit in Egilsstadir, um vielleicht die letzten Reiseandenken dieser Reise zu besorgen. Die Fahrt führt dann gegen Mittag direkt über den Fjardarheiði-Pass, der sich auf etwa 600 m Höhe durch eine karge, moosbedeckte Hochebene schlängelt. Besonders morgens kann hier noch Nebel liegen oder die Sonne dramatisch über den Bergen aufgehen - ein stilles, fast magisches Landschaftserlebnis. Im Sommer liegt der Pass meist schneefrei vor dir, aber in anderen Jahreszeiten kann er durchaus winterlich wirken. Auf dem Weg lohnt sich ein kurzer Halt am kleinen Wasserfall Gufufoss, der sich nahe der Straße in die Tiefe stürzt - wie ein kleiner Bruder des Skógafoss. Dann öffnet sich das Tal, und du siehst zum ersten Mal den tief eingeschnittenen Seyðisfjörður, eingerahmt von steilen Bergen mit Wasserfällen, die sich an den Hängen entlangziehen. Die Straße führt in Serpentinen hinab bis ins Herz des charmanten Ortes. Seyðisfjörður selbst ist ein kleines Juwel: bunte Holzhäuser, Künstlerateliers, gemütliche Cafés und natürlich die ikonische blaue Kirche mit dem Regenbogenweg davor - das perfekte Fotomotiv zum Abschied. Am Nachmittag Einschiffung auf die MS Norröna und gegen 20.00 Uhr heißt es „Leinen los“ und wir verlassen Island zunächst in Richtung Färöer-Inseln.

12./13. Tag: Auf See
Genießen Sie zwei entspannte Urlaubstage auf See.

14. Tag: Ankunft Hirtshals - Norddeutschland
Ankunft in Hirtshals am späten Vormittag. Nach der Ausschiffung führt die Fahrt durch Jütland zurück nach Deutschland und wir erreichen am Abend Norddeutschland zur Zwischenübernachtung.

15. Tag: Heimreise
Beeindruckende Urlaubstage neigen sich dem Ende zu und am späten Nachmittag erreichen wir die Eifelheimat.

 

Hinweis Einzelkabinen auf der Fähre:
Derzeit stehen keine Einzelkabinen zur Verfügung. Diese werden von der Reederei erst kurzfristig freigegeben, je nach Verfügbarkeit. Auf der Fähre besteht jedoch die Möglichkeit, sich eine Kabine zu teilen. Der Einzelzimmer-Aufpreis bezieht sich zunächst ausschließlich auf die Hotelübernachtungen während der Zwischenübernachtungen sowie auf die Übernachtungen auf Island.

Damit wir die Reise wie geplant durchführen können, bitten wir Sie, zeitnah zu buchen. Die Reederei hat uns eine Buchungsfrist bis zum 31.01.2026 gesetzt - bis zu diesem Datum muss die Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen erreicht sein. Selbstverständlich sind spätere Buchungen nach Verfügbarkeit weiterhin möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, gemeinsam ein unvergessliches Reiseerlebnis zu teilen!

Bildnachweise:

Shutterstock

Island - Land aus Feuer und Eis

Termine, Preise & Online-Buchung
Anreise/Abreise Dauer Unterkunft / Verpflegung Preis pro Person
31.08. -
14.09.2026
15 Tage Doppelzimmer, Halbpension Belegung: 2 Erwachsene Innenkabine 5399 €
31.08. -
14.09.2026
15 Tage Doppelzimmer, Halbpension Belegung: 2 Erwachsene Außenkabine 5699 €
31.08. -
14.09.2026
15 Tage Einzelzimmer, Halbpension Belegung: 1 Erwachsener Innenkabine 6194 €
Leistungen
  • Fahrt im Business-Class-Bus mit WC, Klimaanlage und Bordküche
  • Imbiss bei der Hinreise
  • Zwischenübernachtung bei der Hinreise in Dänemark inkl. HP
  • Zwischenübernachtung bei der Rückreise in Norddeutschland inkl. HP
  • Fährüberfahrt Hirtshals - Seyðisfjörður und zurück
  • Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie
  • alle Kabinen mit Dusche/WC
  • Frühstücksbuffet an Bord der MS Norröna bei der Hin- und Rückfahrt
  • Abendessen an Bord der MS Norröna bei der Hin- und Rückfahrt
  • Hotelübernachtung während der Rundreise, alle Zimmer mit Bad/WC
  • landestypisches Frühstück während der Rundreise
  • Abendessen in den Hotels während der Rundreise
  • Walsafari inkl. Schutzkleidung
  • Eintritt Freilichtmuseum Glaumbær
  • örtliche deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Seyðisfjörður/Island
  • Reisebegleitung ab/bis Stadtkyll
Termin anfragen crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram