Heute haben beide Büros geöffnet.
Radreise im Trentino
Radreise im Trentino
Radreise im Trentino
Radreise im Trentino
Icon zu Radreisen Radreisen

Radreise im Trentino

Genussvolles Radeln zwischen Alpen und Etsch

Das bergige Trentino mag Radreisenden auf den ersten Blick wie eine große Herausforderung erscheinen. Doch zwischen den mächtigen Gipfeln der…

calendar icon
27.10. - 05.11.2026
duration icon
10 Tage
Beschreibung

Das bergige Trentino mag Radreisenden auf den ersten Blick wie eine große Herausforderung erscheinen. Doch zwischen den mächtigen Gipfeln der Dolomiten und den glitzernden Seen finden sich sanfte Täler, bestens ausgebaute Radwege und herrliche Panoramastrecken, die auch ohne große Steigungen genussvolles Radeln ermöglichen. Unsere Reise führt durch einige der schönsten Landschaften Norditaliens: Wir radeln entlang glasklarer Flüsse, durch fruchtbare Täler und vorbei an Weinbergen, Burgen und mittelalterlichen Städtchen. Zu den Höhepunkten zählen der Valsugana-Radweg, der entlang des Flusses Brenta durch malerische Dörfer führt, der idyllische Radweg Valle dei Laghi im Sarcatal sowie traumhafte Etappen am Gardasee, am Kalterer See und entlang der Etsch. Unterwegs entdecken wir lebendige Städte wie Bozen, Trient und Verona, genießen italienisches Flair und die köstliche regionale Küche.

1. Tag: Anreise nach Österreich zur Zwischenübernachtung

2. Tag: Weiterreise nach Rovereto

Unterwegs in Bozen und Trient Zeit zur freien Verfügung.

3. Tag: Rovereto - Sarche

(ca. 45 Rad-Kilometer)

Unseren ersten Radeltag starten wir am Hotel in Rovereto. Entlang des kleinen Flusses Leno radeln wir aus der Stadt hinaus und biegen auf den gut ausgebauten Etschradweg ab. In Mori treffen wir auf den Verbindungsweg zum Gardasee, dem wir bis zum See folgen. Beim Städtchen Nago erreichen wir einen Aussichtspunkt mit tollem Blick auf den Gardasee und die Stadt Torbole. Ab Torbole, genauer gesagt ab Linfano, wo der Fluss Sarca in den Gardasee mündet, gibt es einen ausgebauten Radweg entlang der Sarca. Er führt ins Tal hinein und gen Norden, vorbei an der Burg Drena und durch etliche kleine Ortschaften bis zu unserem Tagesziel, dem Städtchen Sarche am Toblinosee.

4. Tag: Borgo Valsugana - Bassano del Grappa (ca. 55 Rad-Kilometer)

Das Valsugana ist ein Seitental des Etschtals. Im Norden liegt die Gebirgsgruppe des Lagorai, im Süden die Vizentiner Alpen. Unsere Radtour starten wir im Dorf Borgo Valsugana und radeln auf dem Valsugana-Radweg entlang des Flusses Brenta bis nach Bassano del Grappa in Venetien. Die Route führt stetig bergab: rechts Apfelplantagen, Weinreben und Obstgärten, links wird geangelt. In flotter Fahrt geht es u. a. an den Burgen Telvana, Castello di Pergine und Castel Ivano vorbei und durch schöne Ortschaften bis zu unserem Tagesziel Bassano del Grappa.

5. Tag: Levico Terme - Rovereto

(ca. 58 Rad-Kilometer)

Das Valsugana ist auch Startpunkt unserer dritten Radtour. Wir fahren mit dem Bus nach Levico Terme. Auf dem Radweg „Via Claudia Augusta“ radeln wir zunächst nach Calceranica al Lago am Caldonazzosee und weiter am See entlang nach San Cristoforo al Lago. Im nächsten Ort, Pergine Valsugana, verlassen wir den Radweg und radeln zum Dorf Civezzano am Ende des Valsugana-Tals. Wir erreichen das Stadtgebiet von Trient und radeln in weitem Bogen um das Zentrum herum bis zum Stadtteil Cristo Re. Hier treffen wir auf den Etschradweg, dem wir bis nach Rovereto folgen.

6. Tag: Trient - Bozen (ca. 60 Rad-Kilometer)

Wir starten unseren vierten Radeltag in Trient. Auf dem bestens ausgebauten Etschradweg geht es nach Bozen. Der Weg gen Norden weist nur geringe Steigungen auf, sodass wir schnell vorankommen und bald die Salurner Klause erreichen. Hier verlassen wir den italienischsprachigen Raum von Südtirol. Unterhalb der imposanten Haderburg (Castello di Salorno) radeln wir weiter, durchqueren die Orte Neumarkt, Auer und Leifers, bevor wir das Stadtgebiet von Bozen erreichen.

7. Tag: Rovereto - Rivoli Veronese (ca. 50 Rad-Kilometer)

Auf dem Etschradweg geht es wieder südwärts. Wir radeln zunächst am linken Etschufer entlang, bei Mori wechseln wir kurz auf die rechte Seite, um bei Serravalle endgültig auf die linke Seite der Etsch zu fahren. Der Radweg verläuft nun zwischen Straße und Fluss. Von der gegenüberliegenden Seite grüßen die Orte Santa Margherita, Marani und Ala. Unterhalb von Avio mit seinem imposanten Castello di Sabbionara radeln wir vorbei, durchqueren Belluno Veronese, Rivalta und Brentino und erreichen Rivoli Veronese, unser Tagesziel.

8. Tag: Rivoli Veronese - Verona (ca. 31 Rad-Kilometer)

Am letzten Tag unserer Radreise fahren wir mit dem Bus nach Rivoli Veronese. Auf dem Etschradweg radeln wir nach Verona. Der bestens ausgebaute Radweg führt heute hauptsächlich durch dicht besiedeltes Gebiet. Da er kaum Steigungen aufweist, absolvieren wir die kurze Strecke nach Verona in kurzer Zeit, sodass zur Besichtigung der geschichtsträchtigen Stadt noch genügend Zeit verbleibt.

9. Tag: Zwischenübernachtung in Österreich

Unterwegs Zeit zur freien Verfügung in Brixen und Meran.

10. Tag: Heimreise nach dem Frühstück

Bildnachweise:

Shutterstock

Radreise im Trentino

Termine, Preise & Online-Buchung
Anreise/Abreise Dauer Unterkunft / Verpflegung Preis pro Person
27.10. -
05.11.2026
10 Tage Doppelzimmer, Halbpension Belegung: 2 Erwachsene 1699 €
27.10. -
05.11.2026
10 Tage Einzelzimmer, Halbpension Belegung: 1 Erwachsener 1999 €
Leistungen
  • Fahrt im Business-Class-Bus mit WC, Klimaanlage und Bordküche
  • Mittagsimbiss bei der Hinreise
  • Übernachtung, alle Zimmer mit
    Bad/WC
  • Frühstücksbuffet
  • Abendessen
  • Kurtaxe
  • Radtransport in unserem Bikeline
  • Radreiseleitung: Matthias Wisemborsky
Hotel

Best Western, Rovereto

Lage: zentrale Ausgangslage

Zimmer: Wohlfühlbetten, Bad/WC, Föhn, TV, Sitzgelegenheit

Termin anfragen crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram