Radreise zwischen Rhein und Reben
Unsere Radreise führt uns in eine der schönsten Genussregionen Deutschlands: die Pfalz, die nicht umsonst als „Toskana Deutschlands“ bezeichnet wird. Zwischen dem weiten Rheintal und den sanften Hügeln der Deutschen Weinstraße erleben wir eine abwechslungsreiche Landschaft voller Kultur, Kulinarik und Geschichte. Zwei Etappen führen durch die idyllischen Weinberge, wo malerische Dörfer und Rebhänge zum Verweilen einladen, während wir auf weiteren zwei Etappen das flache, weite Rheintal mit seinen Auen und historischen Städten erkunden. Unterwegs entdecken wir Highlights wie das romanische Speyer mit seinem imposanten Dom, das sagenumwobene Worms, das charmante Grünstadt sowie Neustadt an der Weinstraße - die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands. Eine Reise voller Genuss, Bewegung und Pfälzer Lebensfreude erwartet uns.
1. Tag: Anreise nach Sankt Martin
Anreise ins Hotel „Arens 327“ in Sankt Martin.
2. Tag: Sankt Martin - Wörth am Rhein (ca. 60 Rad-Kilometer)
Die erste Fahrradetappe unserer Radreise durch die Rheinpfalz starten wir am Hotel in Sankt Martin. Das erste Tagesziel ist die Stadt Wörth am Rhein. Wir radeln zunächst auf dem Radweg „Deutsche Weinstraße“ und durchqueren zahlreiche kleine und größere Weinorte, immer mit herrlichem Ausblick ins Rheintal. Beim Ort Klingenmünster verlassen wir den Radweg „Deutsche Weinstraße“ und fahren auf dem „Klingbach-Radweg“ in Richtung Rheintal. Beim Dorf Steinweiler stoßen wir auf den Radweg mit dem schönen Namen „Vom Riesling zum Zander“, dem wir bis zu unserem Tagesziel, der Stadt Wörth am Rhein, folgen. Nach einem Spaziergang durch die Stadt fahren wir zurück zum Hotel.
3. Tag: Wörth - Speyer
(ca. 58 Rad-Kilometer)
Den zweiten Radeltag beginnen wir mit einer Busfahrt nach Wörth am Rhein. Hier starten wir unsere Fahrt durch das Rheintal auf dem europäischen Fernradweg „EV 15 - Rheinradweg“. Zunächst radeln wir an einem Altrheinarm entlang und erreichen das Rheinufer. Nun geht es am Fluss entlang durch das größte Naturschutzgebiet von Rheinland-Pfalz, die Hördter Rheinauen, bis in die ehemalige Festungsstadt Germersheim. Nach einem Stadtbummel setzen wir unsere Etappe fort und erreichen nach ca. 20 km unser Tagesziel, die Kaiserstadt Speyer. Auch hier steht ein gemütlicher Stadtbummel auf dem Programm, bevor wir mit dem Bus zurück ins Hotel fahren.
4. Tag: Speyer - Worms
(ca. 55 Rad-Kilometer)
Zunächst führt unser Radweg am Angelhofer und am Otterstädter Altrhein vorbei, dann erreichen wir Altrip. Zusammen mit Speyer und Rheinzabern zählt Altrip zu den ältesten Orten der Pfalz. Weiter geht es hinter Rheingönheim in die Stadt Ludwigshafen. Wir folgen der Hauptroute des Rheinradweges und umfahren das Stadtgebiet von Ludwigshafen weitläufig durch den Maudacher Bruch. Am Nordhafen der BASF erreichen wir wieder das Rheinufer. In flotter Fahrt legen wir nun auf dem Leinpfad entlang des Rheins die restlichen 10 km bis zu unserem Tagesziel, die „Dom-, Luther- und Nibelungenstadt“ Worms, zurück.
5. Tag: Worms - Neustadt a. d. W.
(ca. 55 Rad-Kilometer)
Wir verlassen Worms auf dem „Barbarossa-Radweg“ und radeln durch die fruchtbare Rheinebene vorbei an schmucken Dörfern mit Feldern und Obstplantagen bis nach Grünstadt. Hier stoßen wir wieder auf den Radweg „Deutsche Weinstraße“, dem wir weiter folgen. Der Weg führt uns durch malerische Fachwerkdörfer bis in die Kurstadt Bad Dürkheim. Nach einem Stadtrundgang setzen wir unsere Fahrt fort, radeln an Wachenheim und Deidesheim vorbei und erreichen unser Tagesziel, die heimliche Weinhauptstadt Deutschlands - Neustadt an der Weinstraße. Nach einem Rundgang fahren wir mit dem Bus zurück ins Hotel.
6. Tag: Rückreise nach Stadtkyll
Shutterstock
Radreise zwischen Rhein und Reben
Termine, Preise & Online-Buchung| Anreise/Abreise | Dauer | Unterkunft / Verpflegung | Preis pro Person |
|---|---|---|---|
|
10.04. - 15.04.2026 |
6 Tage | Doppelzimmer, Halbpension Belegung: 2 Erwachsene | 999 € |
|
10.04. - 15.04.2026 |
6 Tage | Einzelzimmer, Halbpension Belegung: 1 Erwachsener | 1179 € |
- Fahrt im Business-Class-Bus mit WC, Klimaanlage und Bordküche
- Mittagsimbiss bei der Hinreise
- Übernachtung, alle Zimmer mit
Bad/WC - Frühstück und Abendessen
- Radtransport in unserem Bikeliner
- Radreiseleitung: Matthias Wisemborsky
- 1 × Weinprobe
- Kurtaxe
Hotel Arens 327 m NN
Lage: Ruhige Panoramalage
Zimmer: Boxspringbetten, Bad/WC, Föhn, TV, Sitzgelegenheit